Gedanken und innere Haltung – Teil 2

Gedankenkreisen und der Weg daraus

Wenn sich Gedanken im Kreis drehen, rauben sie Kraft und Ruhe. Vielleicht kennen auch Sie dieses Gefühl: Ein Gedanke taucht auf, bleibt hartnäckig und dreht sich in einer Endlosschleife. Anstatt Lösungen zu bringen, entsteht innere Unruhe und Anspannung.

Warum kreisen Gedanken?

Ihr Gehirn ist darauf programmiert, Sicherheit zu suchen. Bleibt eine Frage offen oder eine Situation unklar, denkt es weiter – in der Hoffnung, Kontrolle zu gewinnen. Oft führt dieses Bemühen jedoch nicht zu Klarheit, sondern verstärkt die innere Anspannung.

Wege aus dem Kreislauf

  • Im Hier und Jetzt verankern: Bewusste Atemzüge oder das Spüren Ihrer Füße am Boden können den Geist beruhigen.
  • Gedanken parken: Schreiben Sie belastende Gedanken auf. So entlasten Sie Ihr Gedächtnis und schaffen Freiraum.
  • Rituale einbauen: Ein Spaziergang, eine Tasse Tee oder eine kurze Meditation können wie ein Stoppsignal wirken.
  • Gefühle benennen: Hinter kreisenden Gedanken steckt oft ein Gefühl. Wenn Sie es wahrnehmen, beruhigt sich auch Ihr Kopf.

Der Weg zur Ruhe

Gedankenkreisen gehört zum Menschsein. Doch Sie können lernen, schneller auszusteigen und Schritt für Schritt zu mehr innerer Gelassenheit zu finden.